Mark Schäfer

Mark Schäfer

Bankbetriebswirt und European Business Coach

Investieren in ETFs

Immer häufiger hört und liest man über ETFs. Um Euch einen kleinen Einblick über diese Anlageart zu verschaffen, beschreibe ich das Produkt so einfach wie möglich.

Um es für Anfänger verständlich darzustellen, gehe ich in diesem Artikel nicht in die Tiefen des Themas, sondern gebe legendlich einen groben Einblick, um diese Anlageklasse vorzustellen:

ETF steht für „exchange-traded fund“ (börsengehandelter Fonds)
Die Auswahl verschiedener ETFs ist sehr groß. Auch wenn es ETFs über andere Anlageklassen gibt (Rohstoffe, Immobilien, Anleihen usw.) schreibe ich heute über Aktien-ETFs.
Diese Fonds bilden Indizes ab (z. Bsp. den DAX). Würde man ein DAX-ETF kaufen, hätte man Aktienanteile von allen 30 Unternehmen, die im Dax gelistet sind.
Durch die passive Art (investieren nach Marktkapitalisierung) sind ETFs i.d.R. wesentlich preiswerter als ein aktiv gemanagter Fonds. Warum dann nicht einfach ein DAX-ETF? Um das Risiko zu minimieren, sollte man wesentlich breiter über verschiedene Branchen und Länder investieren.
Die meisten ETF-Sparer sparen auf einen weltweit gestreuten ETF, den sogenannten MSCI World. MSCI steht für Morgan Stanley Capital International.
Der MSCI World spiegelt die Entwicklung von über 1.600 Aktien aus 23 Industrieländer nach Marktkapitalisierung wieder. Somit ist das Risiko auf rund 1600 Unternehmen verteil. Die aktuelle Aufteilung eines MSCI World (Stand 13.09.2019) sieht wie folgt aus:

Branchen:
25,16 % IT-Software (Telekommunikation und Int..
17,35 % Finanzdienstleistungen
16,48 % Sonstige Konsumgüter
12,35 % Gesundheitsdienstleistungen
10,48 % Industrie
8,450 % Energie
3,630 % Rohstoffe
3,380 % Immobilien
1,240 % Konglomerate
0,650 % Liquidität
0,510 % Sonstige Versorger
0,320 % übrige Bestandteile

Unternehmen:
2,47 % Microsoft Corp
2,37 % APPLE INC
1,83 % Amazon.com Inc
1,10 % Facebook Inc
0,92 % Alphabet Inc
0,88 % Alphabet Inc
0,87 % JPMorgan Chase & Co
0,85 % Johnson & Johnson
0,85 % Nestle SA
0,78 % Visa Inc
87,1 % übrige Positionen

Viele nehmen dazu noch einen Schwellenländer-ETF den MSCI Emerging Markets, welcher rund 800 weitere Unternehmen beinhaltet, oder gleich eine „All-in-one-Lösung“, den MSCI All Country World (rund 2400 Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländer). Es gibt noch zig verschedene Varianten, aber das würde es jetzt unnötig verkomplizieren.

Das sparen in ETF-Sparplänen ist schon ab 25 Euro monatlich möglich.
Man muss nicht reich sein, um von der Weltwirtschaft zu profitieren. Man kann selbstverständlich Einmalanlagen tätigen, oder einen Sparplan eröffnen. Viele Broker bieten einen Sparplan schon ab 25 Euro monatlich an.

Viele sagen, mit einem Sparplan profitiert man vom Cost average effect (Durchschnittskosteneffekt).
Dieser besagt, man steigt nicht zum teuersten Zeitpunkt in den Markt ein, sondern kauft jeden Monat für die gleiche Summe neue Anteile. So Kauf man mal teurer und mal billiger ein.

Worauf muss ich achten?
Es gibt einige Dinge, die Ihr beachten solltet: Zum einen die Kosten (TER und TD), Soll der ETF ausschüttend sein (Teil der Gewinne ausschütten), oder thesaurierend (alle Gewinne gleich wieder anlegen)? Soll der ETF physisch kaufen oder swappen? Auch die Fondgröße sollte man im Auge haben.
Mit dem MSCI World lässt sich breit über Länder und Branchen streuen, um ein Klumpenrisiko zu vermeiden (nur deutsche Aktien, nur Technologie-Aktien usw).

Wertpapierhandel ist immer mit Risiken verbunden. Aber ohne Risiko keine Rendite.
Denkt dran: Ihr habt keine Verluste gemacht, wenn der Kurs mal fällt und Ihr nicht verkauft (es sind nur sogenannte Buchverluste). Erst wer mit Verlust verkauft, hat die Nerven verloren und Verluste realisiert. Wer durchhält, wird bestimmt über lange Zeit belohnt. Wer in ETFs investiert, sollte einen langen Anlagezeitraum mitbringen (mind. 10 Jahre).

Finanztip hat in einem Video das Thema ETF sehr verständlich erklärt, desswegen verlinke ich es hier.

Like this article?

Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Linkdin
Share on Pinterest

Leave a comment