
Scam bei Anlagen -12 Warnhinweise, um dich vor Anlagebetrug zu schützen
Du hast bestimmt schon einmal einen Flyer in der Post gehabt, der für eine Geldanlage mit einer verlockenden Rendite warb. Oder einen Telefonanruf von einem
Du hast bestimmt schon einmal einen Flyer in der Post gehabt, der für eine Geldanlage mit einer verlockenden Rendite warb. Oder einen Telefonanruf von einem
„Inflation“ – der Begriff ist in aller Munde und prangt täglich als Schlagzeile auf den Tagesnachrichten. Doch was steckt hinter dem Begriff? Wie kam es
Eine mittlerweile fast 12-jährige Phase steigender Aktienmärkte neigt sich dem Ende zu. Eine Phase, in der sich manchmal sehr schnell und manchmal mit etwas Geduld
Der Cost-Average-Effekt ist ein Durchschnittskosten-Effekt, welcher verhindern soll, dass man zum falschen Zeitpunkt an der Börse (also zu teuer) kauft. Dass die Kurse an der
Viele Anfänger tun sich schwer damit, den richtigen ETF zu finden. Jetzt hat man sich endlich soweit informiert, dass man sich sicher ist, ein Sparplan
Die Auswahl an verschiedenen ETFs ist groß. Daher möchte ich Dir ein paar Tipps geben, worauf Du bei der ETF-Auswahl achten solltest. Natürlich kenne ich
Ein Leser schrieb mich mit der Bitte an, einmal das Thema Rebalancing zu behandeln. Beim Rebalancing reden wir über die Wiederherstellung der Ursprungsgewichtung. Um das
Immer häufiger hört und liest man über ETFs. Um Euch einen kleinen Einblick über diese Anlageart zu verschaffen, beschreibe ich das Produkt so einfach wie
Immer wieder lese ich in verschiedenen Foren die Frage, ob man zu seinem bestehenden ETF-Portfolio nicht noch mindestens einen weiteren ETF hinzunehmen sollte. Die meisten
Heute möchte ich einmal zehn Börsenweisheiten nennen und meine Meinung darüber äußern, ob diese für uns als passive Investoren und buy and hold-Anleger von Bedeutung
Immer wieder wird in manchen Foren die Frage gestellt, ob man nicht die Niedrigzinsen nutzen sollte, um ein günstigen Kredit aufzunehmen und das geliehene Geld
Gerade die letzte Februarwoche und die erste Märzwoche 2020 waren die Märkte recht turbulent und man konnte in den Facebook-Foren viele Posts lesen, in denen
Heute schreibe ich über ein häufig unterschätztes Thema, den Zinseszinseffekt. Was der Zinseszinseffekt ist und welche Auswirkung er hat, versuche ich anhand folgendem Beispiel zu
Im Zusammenhang mit Aktien hört man häufig das Wort Dividende. Was eine Dividende ist, wie sie zustande kommt und ob jeder Aktionär auch Dividenden bekommt,
Wenn ich momentan in den unendlichen Weiten des Internets unterwegs bin, verstehe ich die Welt nicht mehr. Als Geldanlagetrainer habe ich eine kaum noch zu
Du hast bestimmt schon einmal einen Flyer in der Post gehabt, der für eine Geldanlage mit einer verlockenden Rendite warb. Oder einen Telefonanruf von einem
„Inflation“ – der Begriff ist in aller Munde und prangt täglich als Schlagzeile auf den Tagesnachrichten. Doch was steckt hinter dem Begriff? Wie kam es
Eine mittlerweile fast 12-jährige Phase steigender Aktienmärkte neigt sich dem Ende zu. Eine Phase, in der sich manchmal sehr schnell und manchmal mit etwas Geduld
Der Cost-Average-Effekt ist ein Durchschnittskosten-Effekt, welcher verhindern soll, dass man zum falschen Zeitpunkt an der Börse (also zu teuer) kauft. Dass die Kurse an der
© 2023 Geldanlage Checker. Alle Rechte vorbehalten.
© 2020 Geldanlage Checker. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.